Diese Woche habe ich mehr Zeit mit Recherche über Menschen verbracht als damit, bei der Hitze nicht zu schmelzen. Und das will was heißßß-en… Denn nächste Woche darf ich für den Broker 21bitcoin auf dem Electric Love Festival in Salzburg drei Interviews führen – zwei davon mit bekannten Bitcoinern aus der deutschsprachigen Community. Und der Dritte im Bunde? Der wird spätestens nach meinem Frage-Katalog merken, wie faszinierend Bitcoin eigentlich ist. 😄
Ich liebe es, Podcasts und Interviews zu hören – über Bitcoin, aber auch über alles andere. Einer meiner Lieblingspodcasts ist Hotel Matze. Er war übrigens auch die Inspiration für diesen Newsletter. Wenn ich Matze zuhöre, wirkt seine Art zu fragen immer leicht und mühelos. Aber natürlich steckt dahinter harte Arbeit. Ich frage mich oft, wie lange er sich wohl auf einen Gast vorbereitet…
Jedenfalls freue ich mich sehr auf diese neue Erfahrung. In der Bitcoin-Bubble war ich bisher immer der Gast (zuletzt am Montag bei Nodesignal zusammen mit Manu vom Münzweg). Jetzt darf ich mal die Fragen stellen. Ich bin gespannt, wie es wird und ob ich es mag.
Nächste Woche werde ich dir ausführlich von Salzburg und den Gesprächen dort berichten. Falls du meinen Newsletter noch nicht abonniert hast, hol das jetzt am besten schnell nach. 😉
MEINE HEART WORDS DER WOCHE
1. Ein Gespräch
Vor ein paar Tagen haben Manu vom Münzweg, Chris von Nodesignal und ich gemeinsam eine Podcast-Folge aufgenommen. Thema: finanzielle Freiheit. Ich habe so viele neue Denkanstöße aus diesem Gespräch mitgenommen, dass ich mir die Folge definitiv nochmal anhören werde – um weiter zu reflektieren.
Besonders hängengeblieben sind bei mir Fragen wie: Was in meinem Leben ist eigentlich Glück – und was das Ergebnis meiner Anstrengung und Fähigkeiten? Interessieren sich Frauen weniger für finanzielle Freiheit? Und allgemein weniger für Freiheit?
Der spannendste Teil des Gesprächs fand allerdings nach der Aufnahme statt. Intuition, Psychologie, Spiritualität, Persönlichkeitsentwicklung, Herausforderungen, Bewältigungsstrategien… Wir sind einmal quer durchs Leben spaziert – und es war großartig.
Liebe Denker, Freigeister, Idealisten und solche, die es werden wollen: Umgebt euch mit Bitcoinern – das Leben wird noch spannender. Mit Glitzer!
Unsere Nodesignal-Episode erscheint voraussichtlich im August. Sobald sie online ist, erfährst du es hier im Newsletter.
Und falls du noch nach freshen Bitcoinern suchst, schau unbedingt mal bei Einundzwanzig oder Les Femmes Orange vorbei.
2. Eine Begegnung
Diese Woche fand wieder ein Bitcoin-Stammtisch hier in der Region statt, den ich besucht habe. Normalerweise sitzen wir in einem eigenen Bereich im Nebenraum des Restaurants, aber diesmal war es so warm, dass wir draußen reservierten. Und so kamen wir mit unseren Tischnachbarn ins Gespräch.
Direkt neben uns saß der Immobilien-Stammtisch. Eine wahre Schicksalsbegegnung… Es dauerte keine fünf Minuten, bis auf beiden Seiten die Ärmel hochgekrempelt und Argumente geschärft wurden: Wer hält nun das bessere Asset – Bitcoiner oder Immobilienbesitzer?
Einer der Immobilien-Verfechter hielt einen langen Monolog darüber, wie sehr er liebt, was er tut, und wie erfolgreich er damit sei. Ob er auch mehr über Bitcoin erfahren wollte? Fehlanzeige. In der einen Sekunde betonte er, dass er keine Ahnung von kRyPtO habe, und in der nächsten erklärte er uns mit großspurigen Metaphern und Vergleichen, warum Bitcoin genauso dazugehört.
Unsere Einwände, dass Bitcoin nicht mit anderen Kryptowährungen vergleichbar ist, interessierten ihn wenig. Also fragte ich ihn schließlich, worum es ihm in dieser Diskussion überhaupt gehe: ums Rechthaben oder darum, etwas Neues zu lernen? Denn wenn es nur ums Rechthaben geht, wird jede Diskussion mühsam – und vor allem wenig erkenntnisreich.
Damit hatte er wohl nicht gerechnet. Er entschuldigte sich zwar, aber das Kind war da schon in den Brunnen gefallen. Die Stimmung kippte, und nach und nach machten sich die letzten Bitcoiner auf den Heimweg. Zugegeben, es war ohnehin schon spät – aber ich dachte mir noch:
Es ist so schade, wenn Gespräche an Rechthaberei scheitern (ich kenn das auch von mir, ich nehme mich davon nicht aus). Und manchmal ist es gut, dass man einfach gehen kann – und stattdessen mit Menschen weiterdenkt, die wirklich verstehen wollen. Kennst du solche Situationen?
3. Eine Kontroverse
Einer meiner Gesprächsgäste nächste Woche in Salzburg ist Marc vom Bitcoin Hotel. Vor ein paar Tagen habe ich die Community gefragt, was sie schon immer von ihm wissen wollte. Die besten Fragen nehme ich mit ins Interview.
Dabei ist mir wieder aufgefallen, wie sehr Marc polarisiert. Seine YouTube-Thumbnails sorgen regelmäßig für Diskussionen – genauso wie manche Gäste, die er in seinen Kanal einlädt.
Am spannendsten finde ich aber: Menschen investieren Energie, Zeit und oft auch negative Emotionen in jemanden, den sie laut eigener Aussage gar nicht wertschätzen.
Ich frage mich: Warum tun wir das? Warum sind Hass, Argwohn und abfällige Kommentare auch nach Jahrzehnten sozialer Medien immer noch so präsent? Wird das jemals verschwinden? Und was bräuchte es dafür?
Ich bin gespannt, welche Antworten Marc auf meine (und eure) Fragen geben wird. Nächste Woche erfährst du mehr.
4. Ein Vortrag
Bitcoin ist nach wie vor eines der spannendsten Themen in meinem Leben. Aber nach über vier Jahren im Space haut mich ein Vortrag nicht mehr so leicht um. Schon mal gehört, schon mal durchdacht, schon mal diskutiert…
Doch manchmal passiert es eben doch.
Der Vortrag von Jack Mallers auf der größten Bitcoin-Konferenz Europas dieses Jahr hat mir gleich mehrere Gänsehaut-Momente beschert. Großartig vorgetragen. Große Emotionen. Ganz großes Kino!
Er beschreibt auf eindrucksvolle Art, wie unser Währungs- und Wirtschaftssystem schwere Lasten für kommende Generationen erzeugt – und wie Bitcoin uns Stabilität zurückbringen kann.
Wenn du Englisch verstehst und offen für Bitcoin bist, tu dir selbst einen Gefallen: Nimm dir 44 Minuten Zeit und schau dir die Rede von Jack Mallers an. Du wirst es nicht bereuen.
5. Ein Zitat
Bitcoin ist nicht einfach nur eine Investition. Es ist unsere friedliche Revolution, unser moralischer Auftrag. – Jack Mallers
Danke fürs Lesen! Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, leite ihn gerne weiter oder hinterlasse einen Kommentar. Dein Feedback hilft, diesen Newsletter besser und bekannter zu machen.
Hab einen schönen Sonntag oder eine schöne Woche – ganz egal, wie heiß es wird.
Nicole ❤️
Liebe Nicole, ich mag die authentische Art deines Newsletter. Als würden wir zusammen am Tisch sitzen und palavern 👍🏽
Im recht sein, reicht den meistens nicht. Es geht darum sein Recht durchzusetzen und im Falle des Betonsgoldverteters halt seinen Standpunkt. Bevor jemand zu Bitcoin findet, muss er erstmal bereit sein zu zweifeln. Wie viele unserer „vor Bitcoin“ Ansichten haben nach dem Kontakt mit Bitcoin denn noch Bestand? 😄 Der Herr scheint nicht dazu im Stande gewesen zu sein.